Chalk Typen erklärt Tipps

Chalk-Guide: Welches Chalk passt zu dir?

Beim Bouldern geht nichts ohne Grip – und dafür brauchst du das richtige Chalk.
Ob Block, Pulver oder Flüssigchalk: Jede Variante hat ihre Stärken. Wir zeigen dir kurz und klar, worauf’s ankommt.

Warum überhaupt Chalk? Chalk (Magnesiumcarbonat) hilft dir, Schweiß zu binden und sicheren Halt zu behalten – besonders auf kleinen Griffen oder Slopern. Mit Chalk hast du besseren Halt. Chalk hilft auf deinen Händen – nicht auf den Griffen. Zu viel Chalk auf Holds senkt die Reibung. Bürsten gehört dazu, damit alles griffig bleibt – für dich und alle anderen.

Die wichtigsten Chalk-Arten im Überblick

Pulverchalk (lose): Feines oder grobes Pulver, das flexibel dosierbar ist. Ideal für alle, besonders für Anfänger:innen.

Chalkball: Ein mit Chalk gefüllter Stoffball, der eine gleichmäßige und staubarme Anwendung ermöglicht. Gut für Hallen, die Pulverchalk einschränken.

Flüssigchalk: Eine Mischung aus Chalk und Alkohol, die schnell trocknet und lange hält. Perfekt für Hallen oder Wettkämpfe, da es kaum staubt. Allerdings kann es die Haut austrocknen und ist während des Kletterns nicht nachzudosieren.

Chalkblock: Fester Block aus gepresstem Chalk – ideal zum gezielten Zerbröseln oder direkten Anwenden auf der Haut. Staubarm und effizient, besonders beliebt bei Routiniers, die Wert auf präzise Dosierung und wenig Sauerei legen. Lässt sich gut mit Flüssigchalk kombinieren.

💡 Pro-Tipps:

  • Manche Personen klettern am liebsten mit einer Kombination:
    Flüssigchalk als Basis – danach mit Pulver oder Chalkball nachchalken. So hast du Grip ohne viel Staub.
  • Weniger ist mehr: Wer zu viel chalkt, verschmiert die Griffe. Dünn und gezielt auftragen wirkt besser – und schont die Haut.
  • Pflege nicht vergessen: Chalk entzieht der Haut Feuchtigkeit – kletterfreundliche Handcremes helfen bei Regeneration.

Was du bei uns bekommst

In unseren Shops findest du:

  • Pulverchalk
  • Chalkbälle
  • Flüssigchalk
  • Chalkblock
  • Chalkbags
    (verschiedenen Größen und Designs)

Einfach vor Ort anschauen, vergleichen und ausprobieren.

Illustration Schuhe Kletterschuhe

Noch nicht sicher beim Schuh?

Du weißt nicht, welches Modell das richtige für dich ist? Kein Stress. Wir haben alle wichtigen Tipps für dich zusammengestell.:

Noch Fragen?

Unsere Crew vor Ort hilft dir gerne weiter. Sprich uns einfach an – wir beraten dich gerne.